Anfang Mai 2022 trafen sich die Aktivmitglieder, Ehrenmitglieder und Gäste zur 103. Jahresversammlung des Turnvereins Märstetten im Hofgut Büchi, Boltshausen. Im Zentrum standen Wahlen und Ehrungen. Gleich vier langjährige Turner wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.
«Es ist an der Zeit, die Vereinsleitung in jüngere Hände zu übergeben.», begrüsste der abtretende Präsident, Claudio Tschirren, die Ehrenmitglieder zum traditionellen Ehrenmitglieder-Apéro vor der Jahresversammlung des Turnvereins Märstetten. Tschirren blickte auf ein durch die Corona-Pandemie geprägtes Turnerjahr zurück.
Neue
Vereinsmitglieder und eine Turnfahrt
Der
Vorstand zeigte sich erfreut, der Vereinsversammlung gleich drei engagierte
Jungturner zur Aufnahme in den TV Märstetten vorzuschlagen. Andrew Schwarzberg,
Robin Laubacher und Yannick Mohn wurden einstimmig und mit grossem Applaus in
den Verein aufgenommen. Den drei Eintritten stehen zwei Austritte gegenüber.
Der Antrag von drei Turnern, in diesem Jahr eine dreitägige Turnfahrt ins
Jahresprogramm aufzunehmen, fand ebenfalls eine grosse Mehrheit. «Nach zwei
Jahren der Pandemie ist das Vereinsleben etwas untergegangen. Zudem stehen in
diesem und im kommenden Jahr mehrere Helfereinsätze an Festen und
Veranstaltungen an. Mit einer dreitägigen Turnfahrt soll den Turnern etwas
zurückgegeben werden.», argumentierten die Antragsteller.
Der
Aktuar übernimmt das Präsidium.
Zehn
Jahre leitete Claudio Tschirren als Präsident die Geschicke des Turnvereins
Märstetten. Nun tritt er zurück. Als Nachfolger wurde der Aktuar, Jan
Grünenfelder, einstimmig gewählt. Grünenfelder ist der 18. Präsident in der
Geschichte des Turnvereins Märstetten. «Ich möchte das Vermächtnis meiner
Vorgänger weiterführen, die Begeisterung für den Turnsport aufrechterhalten und
noch mehr entfachen. Es ist wichtig, im Dorf aktiv zu sein und damit eine
sicht- und spürbare Bereicherung für die Dorfgemeinschaft zu erreichen.», sagte
er. Der Vorstand zeigte sich erfreut, der Vereinsversammlung mit Florin Schwarz
einen engagierten Turner als neuen Aktuar vorschlagen zu können. Florin Schwarz wurde
ebenfalls einstimmig und mit grossem Applaus als Aktuar des Turnvereins Märstetten
gewählt. Die Nachfolge von Revisor Bernd Debrunner tritt Marcel Nater an.
stehend, v.l.n.r.: Silvan Schenk, Beisitzer; Simon Stadelmann, Oberturner; Jan Grünenfelder, Präsident; Samuel Schwarz, Kassier; Florin Schwarz, Aktuar
kniehend, v.l.n.r.: Silvan Büchi, Beisitzer; Andrin Stähli, Hauptjugileiter
Vier
neue Ehrenmitglieder
Christian
Kern, Benjamin Bürki, Marcel Aus der Au und Remo Aus der Au haben in den
letzten Jahren das Vereinsleben des Turnvereins Märstetten wesentlich
mitgeprägt. Alle vier arbeiteten mehrere Jahre im Vorstand mit und bekleideten
mehrmals zentrale Funktionen in Organisationskomitees von Festen und
Veranstaltungen. So wurde das Schaffen dieser vier engagierten Turner
gewürdigt. Die Vereinsversammlung ernannte Christian Kern, Benjamin Bürki,
Marcel Aus der Au und Remo Aus der Au mit einem langanhaltenden Applaus zu
Ehrenmitgliedern des Turnvereins Märstetten. Nebst einem persönlichen Geschenk
überreichte ihnen der Präsident eine Ehrenmitglieder-Urkunde. Sichtlich gerührt
bedankten sich die vier Geehrten für die grosse Wertschätzung. «Gestaltet das
Vereinsleben aktiv mit und nehmt Chargen im Verein an.», appellierten die
frisch ernannten Ehrenmitglieder an die jungen Turner. «Trägt dem Verein sorge!»
Gleich sieben Turner wurden für ihre zehn- oder fünfzehn-jährige
Vereinszugehörigkeit geehrt. Auf 20 Jahre Mitgliedschaft im TV Märstetten
können Benjamin Bürki, Claudio Tschirren und René Huber zurückblicken.
Die Ehrenmitglieder v.l.n.r.: Marcel Aus der Au (seit 2003); Christian Kern (seit 2011); Benjamin Bürki (seit 2002); Remo Aus der Au (seit 2005)
Turnfeste
im Sommer
Nach
zwei Saisons Zwangspause freuen sich die Turner, in diesem Jahr endlich wieder
Wettkämpfe an Turnfesten bestreiten zu können. Der TV Märstetten steht an den
Wochenenden vom 11. / 12. sowie 17. – 19. Juni 2022 am Berner Kantonalturnfest
in Lyss-Aarberg sowie vom 01. – 03. Juli 2022 am Turnfest Seerücken in
Oberneunforn im Einsatz.
Ebenfalls am ersten Festwochenende haben die Turnwettkämpfe stattgefunden. Harald Jöhr erreichte die Note von 24.92 und klassierte sich auf dem 313. Schlussrang. Unser Oberturner, Christian Kern, erreichte gar 26.88 Punkte und wurde für seine Leistung (97. Rang) ausgezeichnet. Wir gratulieren unserem OT zu dieser Leistung!
Julia Keller (TR Thundorf) und Tobias Stadelmann starteten in der Kategorie Sie+Er (Leichtathletik) und absolvierten einen 6-Kampf. Sie erreichten eine Gesamtpunktzahl von 4347 und klassierten sich auf dem 48. Rang. Die Auszeichnung haben Julia und Tobias nur knapp verpasst.
Malin Hungerbühler und Tieni Stähli erturnten sich in der Kategorie Sie+Er U20 4556 Punkte und schlossen den Wettkampf auf dem ausgezeichneten 9. Schlussrang ab. Herzliche Grautulation zur Auszeichnung!
Simon Stadelmann erreichte in der Kategorie Leichtathletik Männer (6-Kampf) 2915 Punkte und rangierte sich auf dem 659. Rang.
Der Höhepunkt bildete wie gewohnt der 3-teilige Vereinswettkampf am zweiten Festwochenende. Im Fachtest Allround erzielte wir enttäuschende 7.69 Punkte. Besonders die Aufgabe 1 ist uns gründlich misslungen. Im Kugelstossen resultierte die Note 8.37. Den 2. Teil, bestehend aus dem Fachtest Korbball, schlossen wir mit der Note 8.01 ab. Im 3. Teil resultierten die Noten 9.38 (Steinheben) und 8.33 (Weitwurf). Total erreichten wir eine Gesamtnote von 24.68. Damit haben wir unser Ziel deutlich verpasst. Gleichwohl bleibt uns das ETF 2019 in bester Erinnerung!
Gemäss Statuten des Thurgauer Kantonalturnverbandes hatte der Turnverein Märstetten als Mitglied desselben pro Rechnungsjahr drei obligatorische Turnfahren à mindestens 25 Kilometer durchzuführen. «Laut Beschluss des Vorstandes wurde auf Sonntag, den 29. Februar 1920 die 1. Turnfahrt an den Untersee angeordnet. Vorausgesetzt, dass uns der Herrgott mit ordentlichem Wetter beschenke.» (Auszug aus dem Bericht der 1. Turnfahrt unserer Vereinsgeschichte.) So versammelte sich der Verein auf dem Märstetter Schulhausplatz, um im weissen Turnergewand in Reih und Glied unter Trommelwirbel an den Untersee zu marschieren.
Im Rahmen des 100-jährigen Vereinsjubiläums wiederholte der TV Märstetten die 1. Turnfahrt seiner Geschichte. Am Samstag, 20. April 2019, 10.00 Uhr, haben sich die Märstetter Turner bei der Sekundarschule Weitsicht besammelt, um anschliessend im weissen Turnergewand, mit Turnband und unter Trommelwirbel an den Untersee zu marschieren. Die Reise hat die Turnerschar via Napoleonturm in Wäldi nach Ermatingen geführt.
Ein einmaliges Erlebnis!