Anlässe

Rangturnen Jugendriege Märstetten 2018

Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich in der Weitsicht um die 30 Jugendriegler topmotiviert zur Hauptprobe für den kommenden Jugendturntag. Nach einem kurzen gemeinsamen Aufwärmen starteten wir sogleich mit den verschiedenen turnerischen Disziplinen. Die älteren Turner versuchten über 80m und im Hindernislauf möglichst schnell ins Ziel zu kommen, während die Jüngeren sich am Boden und auf dem Trampolin beachtliche Noten erturnten. Das Trampolin war dann auch noch für die grosse Jugi an der Reihe während sich die kleine Jugi in der Schnelligkeit mass. Korbwurf, Kugelstossen, Weitwurf, Weitsprung und Steinheben folgten Schlag auf Schlag bis dann die Stafette den Abschluss des turnerischen Teils bildete.
Die Wurst zum Zmittag hatten sich alle verdient und die Festwirtschaft hatte alle Hände voll zu tun. Währenddessen beschäftigte sich das Rechnungsbüro bereits mit der Auswertung der starken Leistungen vom Morgen.

Für den Nachmittag haben sich die Jugileiter etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Ein Plauschwettkampf mit acht unterschiedlichen Posten sollte die Jungs bis zur Rangverkündigung beschäftigen. Bei den verschiedenen Aufgaben waren Teamarbeit, Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Konzentration der jungen Turner gefragt. In sechs Gruppen eingeteilt bewältigten Sie Posten wie Kegeln, Dart, Torwandschiessen, Orientierungslauf, Sandhügel bauen, Mohrenkopfschleuder, Bälle schleudern und einen Geschicklichkeitsparcour. Mit viel Engagement und Einsatz wurden die einzelnen Aufgaben bewältigt und um möglichst viele Punkte gekämpft.

Mit Spannung erwarteten nun alle die Rangverkündigung. Zuerst wurde der fleissigste Sponsorensucher ausgezeichnet und ein kleiner Preis überreicht. Die von den Turnern gesammelten Sponsorenbeiträge für das Rangturnen kommen direkt wieder der Jugendriege zu Gute und werden zum Beispiel für die Jugireise, den Skitag sowie Startgelder an den Wettkämpfen eingesetzt. Die ersten Medaillen wurden den Turnern in der Kategorie A (Jahrgang 2002-2006) überreicht. Das Podest setzte sich aus Brandon Schwartzberg, Samuel Gassmann, und Dominik Lüthi als Sieger zusammen. Bei der Kategorie B (Jahrgang 2007-2011) konnte Jamie Stauffer vor Flurin Lehner und Lars Jöhr die Goldmedaille holen. Nun stand noch die Bekanntgabe der Siegergruppe des Plauschwettkampfs aus. Die Gruppe mit der besten Leistung über alle acht Posten war die Vierergruppe um Fabian Hess, Janic Gassmann, Jonas Hunkeler und Mattia Forster. Unter grossem Applaus wurden Springseile und Süssigkeiten an die Sieger verteilt und noch die letzten Fotos geschossen.

Das diesjährige Rangturnen war ein sehr gelungener Anlass für die Jugendriegler. Wir möchten uns bei allen Leitern, freiwilligen Helfern vom Turnverein, Zuschauern, Eltern und Sponsoren für die Unterstützung bedanken. Vor allem wieder ein grosses und herzliches Dankeschön an Egon Hess. Wie schon seit vielen Jahren hat er uns auch dieses Jahr wieder mit einem sehr grosszügigen Beitrag die Medaillen und Preise gesponsert. Vielen Dank, wir wissen das sehr zu schätzen und für die Wettkämpfer ist es immer wieder ein grosser Moment, wenn sie sich eine Medaille vom Rangturnen umhängen dürfen.
Wir sind nun bestens vorbereitet für den Jugendturntag in Romanshorn und freuen uns jetzt schon auf einen erfolgreichen Tag.

Weitere Fotos unter Fotos

Triumph in Wil

Am Samstag 24. März 2018 startete die kleine Jugi am traditionellen Unihockeyturnier vom KTV Wil. Zwei Mannschaften von den Jahrgängen 2006-2008 machten sich auf den Weg, um die guten Resultate aus den vorherigen Jahren zu wiederholen. Mit viel Freude und Einsatz eiferte man dem Turnier schon einige Wochen zuvor entgegen.

Der Wettkampftag begann gleich mit einem Spektakel. Die beiden Teams aus Märstetten massen sich im ersten Gruppenspiel und es wurde wie erwartet ein harter Kampf. 3:3 hiess der Schlussstand. Die Mannschaften Schlägerjäger und Märstetten Flames erziehlten abwechslungsweise ihre Führungstreffer. Gespannt und mit einem guten Gefühl ging man in die zweite Gruppenbegegnung. Die Flames trafen auf die Psoeidons, welche unseren Jungs körperlich doch einiges überlegen waren. Dies war auch mitunter ein Grund, warum das Spiel mit 2:6 verloren ging. Mehr Erfolg hatten die Schlägerjäger. Sie gewannen ihr zweites Gruppenspiel mit Bravur und trafen zum Schluss ebenfalls noch auf die Poseidons, wo es um den Sieg ging. Dank einer super Leistung vom Torhüter und allen Feldspielern gewann man auch gegen dieses Team. Und das mit einem Superresultat. Die Märstetter Flames waren im dritten Gruppenspiel ebenfalls erfolgreich und entschieden die Begegnung für sich.

Nun war Mittagpause angesagt um sich für die Nachmittagsspiele zu stärken. Die Schlägerjäger waren unangefochten an der Spitze und liessen nichts mehr anbrennen. Um 15.00 Uhr war es dann klar: Der Turniersieg war Tatsache. Dazu kommt: Mit zwei Siegen in Serie beendeten die Flames das Turnier schlussendlich auf dem ausgezeichnete 3. Schlussrang. Zwei Märstetter Mannschaften zum Abschluss auf dem Podest, was will man mehr. Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung. Die Vorfreude auf nächstes Jahr ist vorprogrammiert!

Schlägerjäger v.l.n.r.: Leon Reust, Jonas Held, Lars Bodenmann, Torhüter Jeroen Näf und Flurin Lehner
Märstetter Flames v.l.n.r.: Daan Schlosser, Janic Gassmann, Ben Bötschi, Ramon Schmid und Torhüter Lars Jöhr

Gelungener Saisonstart in Bottighofen

Für die Mannschaft in der Kategorie A (2002 und jünger) ging es bereits um 07:45 los mit dem ersten Spiel. Gegen Neuwilen hatten wir leichtes Spiel, auch weil nur vjer Neuwiler auf dem Platz standen. Auch gegen Illhart-Sonterswil und Eschenz konnten wir uns klar durchsetzen. Im umkämpften Spiel gegen Zihlschlacht gerieten wir schon früh mit 0:4 in Rückstand, konnten uns aber bis zum Schluss noch auf 7:4 herankämpfen. Nach dieser Niederlage mussten wir das letzte Vorrundenspiel gegen Altnau gewinnen um noch in den Final einziehen zu können. Denkbar knapp setzten wir uns, dank starker Verteidigungsarbeit gegen die Altnauer durch – der Final war Tatsache. Mit den Zihlschlachtern hatten wir noch eine Rechnung offen. Mit einer neuen Taktik und grosser Motivation starteten wir also ins alles entscheidende Spiel. Die erste Hälfte verlief noch korblos und die Spannung war kaum noch auszuhalten. Kurz nach dem Start der zweiten Hälfte konnten wir dann erstmals in Führung gehen. Leider konnten wir aber in der Folge unseren Vorsprung nicht weiter ausbauen und keine Vorentscheidung herbeiführen. Tatsächlich konnten die Zihlschlachter 50 Sekunden vor Schluss den Ausgleich erzielen. Mit dem direkten Gegenangriff gelang es uns aber erneut in Führung zu gehen. Den Gegnern blieb nicht mehr genug Zeit um nochmal reagieren zu können und der Sieg war uns sicher. Wie letztes Jahr konnten wir also das Turnier in Bottighofen gewinnen und optimal in die Saison 2018 starten.

Märstetten 1 gewinnt in Bottighofen

Die zweite Märstetter Mannschaft (2004 und jünger) startete mit den Spielen erst am Nachmittag. Leider war unsere Mannschaft stark dezimiert und wir gingen nur zu viert an den Start. Ohne grosse Erwartungen konnten wir mit Sonterswil ziemlich lange mithalten und mussten uns am Schluss nur mit 1:3 geschlagen geben. Beim zweiten Spiel gegen Zihlschlacht starteten wir gut und konnten in der ersten Halbzeit zwei Körbe erzielen. Nach dem Seitenwechsel spürten die Märstetter aber zunehmend die Beine und so verloren wir leider auch dieses Spiel. Das bereits letzte Vorrundenspiel gegen Neukirch-Roggwil verloren wir, wie zu erwarten war, diskussionslos. Im vierten und letzten Spiel um den dritten Platz gegen Sonterswil konnten wir dann wieder sehr viel besser mitspielen. Dank drei Treffern in den Schlussminuten konnten die Sonterswiler aber das Spiel entscheiden. So blieb uns der undankbare vierte Platz. Für die junge Mannschaft war es sicher eine wichtige Erfahrung und wir wissen jetzt, woran wir noch arbeiten müssen bis im Sommer.

Alles in allem ein sehr erfolgreicher Saisonstart für unsere jungen Nachwuchskorbballer.

Schweizermeisterschaft Korbball 2017

Als in Märstetten die letzten Treichler ins Bett gingen, fuhr eine Korbballmannschaft der gossen Jugi nach Roggwil (TG), um sich mit den besten Jugendmannschaften der Schweiz zu messen.
Wir starteten in der Kategorie U16 (Jahrgang 2001 und jünger). In unserer Gruppe bekamen wir es nur mit ausserkantonalen Mannschaften zu tun. Als erstes spielten wir gegen Löhningen (BE). In einem ausgeglichen Spiel mit einem Chancenplus für uns, erarbeiteten wir uns ganze vier Penaltys, von denen wir leider nur einen zu verwandeln vermochten. Die Berner nutzten aber Ihre Chancen und so gingen wir mit einer 1:4 Niederlage vom Platz.
Gegen den zweiten Gegner, Hochwald-Gempen aus dem Kanton Solothurn, gestalteten wir das Spiel lange ausgeglichen, auch wenn der Gegner einiges stärker war. Nach einer unnötigen 2-Minuten Strafe gegen uns, konnte der Gegner den zusätzlichen Raum aber gut nutzen und so verloren wir auch das zweite Spiel schliesslich mit 1:5.
Mit den zwei Startniederlagen waren wir natürlich überhaupt nicht zufrieden und wir versuchten gegen Nunningen (SO) alles, um ein positives Resultat zu erzielen. Leider hatten die Solothurner unsere Stürmer zu gut unter Kontrolle und wir konnten keinen einzigen Korb erzielen. Da wir in der Abwehr einige Male etwas unkonzentriert agierten, mussten wir uns auch im dritten Spiel geschlagen geben (0:4).

Die Märstetter Korbballer in Roggwil
Nach einer etwas längeren Regenpause klarte der Himmel auf und sogar die Sonne kam zum Vorschein. Wieder voll motiviert wollten wir gegen Pieterlen (BE) zeigen was wir drauf haben. Die Berner erwischten uns aber einige Male mit extrem schnell und souverän gespielten Kontern und so stand es schon nach kürzester Zeit 0:4. Trotzdem gaben wir nicht auf und konnten wenigstens noch 2 Körbe erzielen. Das Schlussresultat von 2:8 war aber auch dieses Mal alles andere als zufriedenstellend.
Im letzten Spiel der Gruppenphase trafen wir mit Menznau (LU) auf einen Gegner, der bis zu diesem Zeitpunkt ebenfalls alle Spiele verloren hatte. Die Luzerner versuchten es vermehrt mit Weitschüssen, da unsere Verteidigung unter dem Korb, wie während dem ganzen Turnier, sehr gut funktionierte. Leider konnten wir aber gegen vorne ein weiteres Mal zu wenig aus unseren Chancen machen und so resultierte eine knappe 2:3 Niederlage zum Abschluss der Gruppenphase.

Nach der ziemlich enttäuschenden Gruppenphase hatten wir noch ein Platzierungsspiel vor uns. Es ging um den 11. Schlussrang an der Schweizermeisterschaft. Wir versuchten uns natürlich nochmals zu motivieren und wollten gegen die Aargauer aus Boswil auf keinen Fall als Verlierer vom Platz gehen. Der Start begann vielversprechend, erstmals konnten wir in einem Spiel in Führung gehen. In diesem Spiel nutzten wir sogar unsere Penaltychancen und auch aus dem Spiel heraus erzielten wir noch einen sehenswerten Korb. Da es in der Offensive endlich einigermassen mit der Chancenauswertung klappte und wir den Gegner in der Verteidigung sehr gut im Griff hatten, konnten wir unser letztes Spiel mit 4:1 gewinnen. Mit diesem Erfolgserlebnis zum Schluss und um einige Erfahrungen reicher, traten wir danach den Heimweg nach Märstetten an.

Fotos: Jugend/Fotos

Glanzvoller Auftritt am Jugendturntag in Diessenhofen

Anfang Juli starteten 36 Turner bei garstigen Wetterbedingungen am Jugendturntag in Diessenhofen. Am Morgen standen im Leitathletikwettkampf die Einzeldisziplinen an. Unsere Jugendriegler vermochten sich mit guten Leistungen auszuzeichnen. Einige ergatterten sich sogar die Bestnote 10.0. Sechs Einzelturner konnten sich am Abend eine Medaille umhängen lassen. In einer Kategorie gingen gar alle Edelmetalle an Märstetter Turner. Hinzu kamen 13 Auszeichnungen.
Nach der Mittagspause standen die Teamwettkämpfe Staffellauf und Seilziehen auf dem Programm. Unsere Jugendriegler trotzten den widrigen Bedingungen und erzielten hervorragende Resultate. In den Teamwettkämpfen erreichten die Märstetter Nachwuchsturner gleich drei Podestplätze.
Wir gratulieren zu den Bestleistungen und sind mächtig stolz auf euch!
Märstetter Podest in Diessenhofen